Nachricht

Kürzlich veröffentlichte die staatliche Marktregulierungsbehörde in Zusammenarbeit mit mehreren Technologieunternehmen die erste „Richtlinie für die Anwendung intelligenter Technologien zur Lebensmittelsicherheitserkennung“. Diese integriert erstmals künstliche Intelligenz, Nanosensoren und Blockchain-Rückverfolgbarkeitssysteme in das nationale Standardsystem. Dieser Durchbruch markiert den offiziellen Eintritt der chinesischen Lebensmittelsicherheitserkennung in das Zeitalter der „minutengenauen Überprüfung und lückenlosen Rückverfolgbarkeit“, in dem Verbraucher durch einfaches Scannen eines QR-Codes sämtliche Sicherheitsdaten von Lebensmitteln einsehen können.Vom Bauernhof auf den Tisch.

vom Bauernhof auf den Tisch

Implementierung neuer Technologie: Erkennung von 300 Risikosubstanzen in 10 Minuten
Beim 7. GlobalLebensmittelsicherheitAuf dem Innovation Summit in Hangzhou präsentierte Keda Intelligent Inspection Technology seinen neu entwickelten tragbaren Detektor „Lingmou“. Mithilfe der Quantenpunkt-Fluoreszenzmarkierungstechnologie und Deep-Learning-basierten Bilderkennungsalgorithmen kann dieses Gerät gleichzeitig über 300 Indikatoren erkennen, darunterPestizidrückstände, übermäßige Schwermetalle, Undillegale Zusatzstoffe, innerhalb von 10 Minuten, mit einer Erkennungsgenauigkeit von 0,01 ppm (parts per million), was einer 50-fachen Effizienzsteigerung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden entspricht.

„Erstmals haben wir Nanomaterialien mit Mikrofluidik-Chips kombiniert und so eine komplexe Vorverarbeitung mit einem einzigen Reagenzienkit ermöglicht“, sagte Projektleiter Dr. Li Wei. Das Gerät wurde bereits in 2.000 Terminals wie dem Hema Supermarket und dem Yonghui Supermarket eingesetzt und konnte erfolgreich 37 Chargen potenziell gefährlicher Lebensmittel abfangen, darunter Fertiggerichte mit überhöhtem Nitritgehalt und Geflügelfleisch mit übermäßigen Rückständen von Tierarzneimitteln.

Blockchain-Rückverfolgbarkeitssystem deckt die gesamte Industriekette ab
Das neu aktualisierte „Food Safety Chain“-System basiert auf der Nationalen Informationsplattform für Lebensmittelsicherheit und ist landesweit mit über 90 % der Lebensmittelproduktionsunternehmen ab einer bestimmten Größe verbunden. Durch das Hochladen von Echtzeitdaten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Transportwegen und anderen Informationen über IoT-Geräte, kombiniert mit Beidou-Positionierung und elektronischen RFID-Tags, ermöglicht es eine vollständige Überwachung des gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktionsverarbeitung bis hin zur Kühlkettenlogistik.

In einem Pilotprojekt in Zhaoqing, Provinz Guangdong, wurde mithilfe dieses Systems eine Marke von Säuglingsmilchpulver verfolgt. Dabei konnte die Ursache für eine Charge nicht den Standards entsprechender DHA-Zutaten ermittelt werden: Der von einem Lieferanten gelieferte Algenölrohstoff war während des Transports ungewöhnlich hohen Temperaturen ausgesetzt. Diese Produktcharge wurde automatisch abgefangen, bevor sie in die Regale kam, wodurch ein potenzieller Lebensmittelsicherheitsvorfall verhindert wurde.

蔬菜水果

Innovation im Regulierungsmodell: Einführung einer KI-Frühwarnplattform
Laut den neuesten Daten des National Food Safety Risk Assessment Center hat sich die Genauigkeit der Risikofrühwarnungen seit dem sechsmonatigen Pilotbetrieb der intelligenten Regulierungsplattform auf 89,7 % erhöht. Das System hat durch die Analyse von 15 Millionen Stichprobenkontrolldaten der letzten zehn Jahre zwölf Vorhersagemodelle für pathogene Bakterienkontamination, saisonale Risiken und andere Faktoren erstellt. Mit der Umsetzung der Richtlinie beschleunigen die Regulierungsbehörden die Ausarbeitung unterstützender Umsetzungsdetails mit dem Ziel, bis 2025 100 Demonstrationslabore für intelligente Inspektionen einzurichten und die Erfolgsquote von Stichprobenkontrollen bei über 98 % zu stabilisieren. Verbraucher können nun die Inspektionsdaten umliegender Supermärkte und Verbrauchermärkte in Echtzeit über die „National Food Safety APP“ abfragen. Dies markiert einen Wandel von staatlicher Regulierung hin zu einem neuen Paradigma der gemeinschaftlichen Steuerung aller Bürger in Bezug auf Lebensmittelsicherheit.


Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2025